Dein Ausbildungsweg
Ausbildungsbeginn: 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: Gelnhausen / Bad Kreuznach / Baunatal
Berufsschule: Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg (Eder), Blockunterricht
Prüfungen: Teilabschlussprüfung 1 im 2. Ausbildungsjahr und Abschlussprüfung
Du lernst bei uns
- wie Wasserförderung, -speicherung und -verteilung sichergestellt wird
- wie Mess-, Steuer- und Regelprozesse durchgeführt und beurteilt werden
- wie elektrische Anlagen bedient und instandgehalten werden
- wie Kundenanlagen beurteilt und der Trinkwasserschutz sichergestellt werden
- wie die Wasserbeschaffenheit geprüft, die Wasseraufbereitung durchgeführt und die Trinkwasserqualität sichergestellt wird
- wie Wasserressourcen nachhaltig bewirtschaftet und Maßnahmen zur Absicherung von Wasserschutzgebieten durchgeführt werden
- wie ökologische Kreisläufe beurteilt und Hygienemaßnahmen angewendet werden
Das bringst du mit
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick und Sorgfaltspflicht
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Dein Stadtwerke-Paket
- Hoch qualifizierte und vielseitige Ausbildung
- Spannendes und sinnstiftendes Aufgabenfeld, ein tolles Team und angenehmes Arbeitsumfeld in einer attraktiven Stadt
- 38-Stunden-Woche / Gleitzeit
- Vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld
- Zuschuss zum Mittagessen
- Zusätzlich gibt es weitere Leistungen im Bereich Sport, Freizeit und Gesundheit
Rahmenbedingungen
Befristung: für den Zeitraum der Ausbildung
Arbeitszeit: Vollzeit
Ansprechpartner/in
Name: Björn Schmidt
Telefon: 06051 838-4769